Авторизация
Поиск по указателям
Berliner A. — Handbuch der Elementarphysik
Обсудите книгу на научном форуме
Нашли опечатку? Выделите ее мышкой и нажмите Ctrl+Enter
Название: Handbuch der Elementarphysik
Автор: Berliner A.
Аннотация: Das Buch hat seinen elementaren Charakter behalten, entsprechend seiner Bestimmung, den angehenden Physikern als erste Einfuhrung und allen denen als Lehrbuch zu dienen, die die Physik als Hilfswissenschaft gebrauchen, wie die Physiologen, die Chemiker und die Ingenieure. Die neue Auflage ist gegenuber der vorigen wesentlich umgearbeitet und erweitert worden. Es genugt, auf die Vermehrung der Beispiele aus der Technik hinzuweisen, auf die Erweiterung der Mechanik (Coriolisbewegung, Kreisel), auf die moderne Darstellung der Kristallstruktur, auf die Erweiterung der bereits fur die vorige Auflage von den Herren Geiger und Henning geschriebenen Teile und auf die neuen Abschnitte aus der Astrophysik und der Geophysik. Die neue Auflage hat von vielen Seiten her freundschaftliche Beratung und Unterstutzung gefunden. Der Unterzeichnete hat vor allem Herrn Nernst fur viele Hinweise zu danken, die zu Verbesserungen und Berichtigungen gefuhrt haben, Herrn Haber fur die Niederschrift uber die Flamme, Herrn von Rohr fur wertvolle Beratung bei der Darstellung der Lehre von den optischen Instrumenten, Herrn Gerlach fur die Durchsicht der Darstellung seiner mit Herrn Stern zusammen ausgefuhrten Arbeiten. Ein besonderer Dank gebuhrt Herrn Weissenberg fur die unermudliche Beratung bei der Darstellung seines Arbeitsgebietes und fur die ausgezeichnete Zusammenstellung der Kristallsysteme und der Translationsgitter, ferner den Herren Erwin Freundlich und G. Ramsauer, die die Korrekturen mitgelesen und den Verfasser auf zahlreiche verbesserungsbedurftige Stellen aufmerksam gemacht haben. Und schließlich schuldet der Unterzeichnete ganz besonderen Dank â?” eigentlich mubte er an erster Stelle stehen â?” der Verlagsbuchhandlung Julius Springer. Deren opferwilliger Fursorge verdankt er es in allererster Linie, dab das Buch trotz der groben Auflage nach knapp vier Jahren in der fur den Verlag traditionellen ausgezeichneten Form aufs neue erscheinen kann.
Язык:
Рубрика: Физика /Общие курсы /
Статус предметного указателя: Готов указатель с номерами страниц
ed2k: ed2k stats
Год издания: 1928
Количество страниц: 658
Добавлена в каталог: 27.07.2005
Операции: Положить на полку |
Скопировать ссылку для форума | Скопировать ID
Предметный указатель
Niederschlaege, atmosph. 328
Nippflut 92
Niveauflaeche, elektr. Potential 362f.
Niveauflaeche, Schwerkraft 117
Nonius 4
Normal Stimmgabel 254
Normaldruck, 760 mm, 0° 174
Normalelement, galv. 406
Normalkerze 493
Normalkilogramm 18
Normalthermometer, Wasserst. 273
Normalton, Kammerton 248
Nullenergie 272
Nullpunkt d. Potentials, Erde 361
Nullpunkt, absol. Temp. 272
Nullpunkt, Gefrierp. 271
Nutation d. Erdachse 107
Nutation, Kreisel 104
Nutzeffekt, thermodynam. Dampfmasch. 318
Oberflaechenhaut, Fluessigk. 209
Oberflaechenladung, elektr. 370f.
Oberflaechenspannung und Molekularvolumen 211
Oberflaechenspannung, Fluessigk. 209
Oberflaechenspannung, temperaturabh. 210
Oberschlaechtig 202
Obertoene 251
Objektmikrometer, Mikrosk. 560
Oeffnungsstrom, Induktor 450
Oeffnungswinkel, opt. 548
Oelpumpe, Luft 173
Oeltropfen, Wasser, Luft in Beruehrg. 213
Ohm, Einh. d. Widerst., elektr. 383
OHMsches Gesetz, akust. 380f.
OHMsches Gesetz, elektr. 492
Okklusion 208
Oktave, akust. 244f.
Okular, ABBE (Spaltok.) 492
Okular, FRAUNHOFER, terr. Fernr. 562
Okular, HUYGENS, Mikrosk. 562
Okular, RAMSDEN, astr. Fernr. 563
Opernglas, hollaend. Fernr. 562
Optisch - einachsig, - zweiachsig, Kristall 146
Optische Laenge, Fermat 543
Optische Taeuschung, Lichtbrechung 503f.
Ordentl. gebrochen, Strahl 517 580f.
Ordnung Beugungsspektrum 576
Ordnungszahlen d. ehem. Elemente 624
Organ, Klangfarbe d. menschl. Stimme 262
Orgelpfeife 259 261
Orthomorph, Defin. 54
Orthomorphie, Syminetrieeigensch. 53
Ortshoehe, hydrodyn. 181
Osmose, osmot. Druck, Messg. 205
Osmot. Druck u. Gasglchg. 206 321
Oszillator, elektromagn. 468
Oszillograph, BRAUN - Rohr 413
Paraboloidspiegel 502
Paradoxon, hydrostat. 152
Parallaxe, Sternabstand 8
Parallele Kraefte, Zusammensetzg. 65
Parallelgeschaltet, galv. Eiern. 406
Parallelismus, gleichstimmiger, Kreisel 105
Parallelkreise, Drehg. 61
Parallelkreise, Verschiebung e. Drehachse 98
Parallelkreise, Verschiebung e. Kraft 66
Parallelogramm d. Bewg. u. d. Kraefte 29
Paramagnetisch 444
Parsec 8 (Fussn.)
Partialtoene, Obertoene 251
Pechblende 425
PELTIEB - Effekt 392
Pendel 107f.
Pendel, ballistisches 111
Pendel, einfaches, Defin. 108
Pendel, elektrisches 356
Pendel, Horizontalp. 115
Pendel, mathematisches, Defin. 108
Pendel, physisches, Defin. 108
Pendel, Schwingungsdauer 109 — 111
Pendel, Zykloidenp. 111
Pendelstange, waermeunabh., Marmor 291
Pendeluhr 114
Pendelungswinkel, Kreisel 105
Pendelwaage, astronomische (Horizontalpendel) 116
Perihel 85
Periodisches System der Elemente 625
Permanente Drehachsen 98 104
Permeabilitaet, magnet. 445
Perpetuum mobile, Defin., Unmoeglichkeit 42
Perpetuum mobile, Zweiter Art, Unmoegl. 278
Perspektive 539f.
Perspektive, Zentrum 541
Perzipieren, Ton 250
Pfeifen, offene, gedeckte 256
Pferdestaerke, Arb. - Leistg. 37
Phase. Asgregatzustand 306 313
Phasengeschwindigkeit, Welle 220
Phasenwinkel, Wechselstrom 462
Phlogiston, Waermestoff 269
Phonautograph 235
Phonograph 242
Phosphoreszenz 594
Photoeffekt 414f.
Photoelektron 632
Photograph. Kammer 551
Photometer, Formen 491f.
Photometerschirm, LUMMER - Br. 512
Photometrisches Grundgesetz 490
Photosphaere 607
Photozelle 415
Physikalische Optik 565
Physisches Pendel 112f.
Piezoelektrizitaet 354
Piezometer 149
Pipette 179
Pitotrohr 186
PLANCKsche Konstante 303
Planeten, Bahnform 85
Planeten, Geschwindigkeit 86
Planeten, Umlaufdauer 87
Planetensystem, Entstehg. 87
Platten, schwingende, akust. 254
Pleochroitisch 592
Poiseuille - Gesetz 196
Polarisation d. Lichtes durch Doppelbrechung 579
Polarisation d. Lichtes durch Spiegelung und durch Brechung 583
Polarisation Spannung, elektroch. 398
Polarisation, dielektr. 369
Polarisation, galvanische 406f.
Polarisationebene 225
Polarisationebene Drehung 587f.
Polarisationmikroskop 591
Polarisationsapparat 591
Polarisationwinkel 583
Polarisationwinkel und Brechungszahl 584
Polarisiert, Welle, Defin. 224
Polhodiekegel = Festkegel Kreisel.
Polonium 426
Porositaet, Adsorption 208
Potential, differenz 361
Potential, elektrisches 359
Potential, Stroemung, ohne Drehg., hydrod. 193
Potentielle Energie 38
Potenzgruppe, Symmetrie - Operationen 53
POULSEN - Lichtbogen, drahtl. Telegr. 478
POYNTING - Satz, Energie - Stroemung 470
Praezession, Erdachse 107
Praezession, Kreiseachse 104
Prinzip D'ALEMBERT, Beispiel 123
Prinzip Erhaltg. d. Energie 41
Prinzip lebend. Kraft 40
Prinzip virtuelle Verschiebungen 121f.
Prisma, achromatisch 532
Prisma, geradsichtig 604
Prisma, mit fester (90°) Ablenkg. 512
Prismen, fernrohr 564
Prismen, gekreuzte 593
Prismen, System, umkehrendes 564
Projektionsapparat 552
Proton 619
PS = Pferdestaerke.
Psychrometer 330
Punktgitter, Kristall 60
Punktnetz 57
Pupille, allgem. Begriff 537
Pupinspule 459
Pyrheliometer 346
Pyroelektrizitaet 354
Pyrometer 393
Pyrometer, Ausdehnung 290
Pyrooptisches 601
Quadrantelektrometer 357
Quantenbegriff 302f.
Quarte, Tonreihe 245
Quarz, Drehg. der Polarisationsebene 587
Quecksilber, Ausdehnung 291
Quecksilberdampf, gleichrichter 386
Quecksilberdampf, Luftpumpe 171 172
Quecksilberdampf, Resonanzstrahlung 630
Quecksilberdampf, Strahlpumpe 184
Quecksilberdampfstrahl, Unterbrecher 452
Quecksilberdampfstrahlluftpumpe 185
Quecksilberdampftropfen, elektr. polaris. Oberflaechenspannung 213
Quecksilberturbine, Zweistoff 285
Querwelle,Transversalw. 218
Quinte, Tonreihe 245
R, Gaskonstante 163 — 164
Radioakt. Gleichgew. 428
Radioaktivitaet 425f.
Radium 425
Radium, Halbwertszeit 432
Radiumemanation 426
Radiumstrahlen, mahnet, ablenkbar 429
Radiusvektor, Planetenbahn 86
RAMSDEN - Okuelar. Fernrohr 563
Randwinkel 214
Rauchring, Wirbel 193
Rauhigkeit, Zusammenklang 266
Raumdarstellung, Flaechenbued 536
Raumgitter, Kristall 60
Reaktanz 462
Reaktion, Aktion 27
Reaktionsgeschwindigkeit, ehem. 335 341
Rechtskoordinatenschraube (Drehvektor) 80
Rechtskoordinatensystem, Defin. 54
Rechtwendig, Abb. 497
Rechtwinkliger Winkelspiegel 565
Reduktion, Waegung, a. leeren Raum 167
Reduktionfaktor, Tangentenbuss. 443
Reduz. Gefrierpunkterniedrigung 321
Reduz. Hoehe d. Atmosphaere 171
Reduz. Masse, Traegh. - M. 98
Reduz. Pendellaenge 112
Reelles Bild 495
Reflektoren 502
Reflexion, Wellen 234
Reflexionwinkel, Licht 495
Refraktometer, Abbe 514f.
Regelation, Eis 307
Regenbogen beweist Kugelform d. Troepfchen 213
Regenbogen, Entstehg. 507
Regenerativofen 341
Register, Orgel 260
Reibung, Beweg. - Hindernis 28 46
Reibung, Erwaermung durch R. 46 281
Reibung, Fluessigk. 195
Reibung, gleitende, rollende 46
Reibung, innere, Gase 164
Reibung, Koeffizient 47
Reibzeug, elektrost., Spitzenwirkg. 367
Rektaszension, Himmelsk. 6
Relativitaet d. Beweg. 7 124
Relativitaet, Gleichzeitigkeit 127
Relativitaet, Zeitbestimmung 128
Relativitaetsprinzip d. klass. Mechanik 125
Relativitaetsprinzip, allgemeines 133
Relativitaetsprinzip, spezielles 129
Relaxation 139
Remanenz, magnet. 446 449
Resonanz, elektromagnet. 464f.
Resonanz, Mitschwingen, akust. 239f.
Resonanzboeden 252
Resonanzkaesten 252
Resonator, akust. 241
Resonator, elektromagn. 466
Resultierende, Bewegungen, Kraefte 30
Reversible Vorgaenge 280
Reversionspendel 113
Revolution, Gestirne 85
REYNOLDSsche Zahl 196
Rhombisch, Krist. - S. 58
Rhomboedrisch, Krist. - S. 58
RICHMANNsche Regel 298
Richtungsquantelung 447
RIEFLER - Pendel 289
Riesensterne 610
Roentgenrohr 610 416
Roentgenspektralapparat 615
Roentgenspektrum 615
Roentgenspektrum Kante 631
Roentgenspektrum u. BOHRsche Theorie 623f.
Roentgenstrahlen, allg. Eigensch. 610
Roentgenstrahlen, Reflexion, Krist. 611
Roentgenstrahlen, Wellenlaenge, Messung 614
Rohrpost 174
Rolle, fest, lose 70
Rostpendel 289
Rotation = Achsendrehung.
Rotation, elektrodynam. (Strom, Magnet) 434
Rotationsdispersion 587
Rotationsenergie, Gasmolekuel 305
Rueckbindung, Elektrizitaet 367
Rueckkoppelung, elektrom. 478 479
RUTHS - Speicher 315
RYDBERG - Konstante, H 605
Saccharimeter 588f.
Saettigungsdruck, Dampf 311
Saettigungsstroem, Ionen 421
Saite 235 252
Saiteninstrumente 252f.
Sal, Erdrinde 157
Sammellinsen = Konvexl.
Saugen, physiologisch 176
Saugwirkung, stroemende Fluessigkeit 183f.
Saugwirkung, stroemendes Gas 184
Schaedlicher Raum, Luftpumpe 173
Schall, Ausbreitung, Geschw. 236
Schallempfindung, Defin. 235
Schallgeschwindigkeit Messung im Kundt - Rohre 259
Schallgeschwindigkeit, temperaturabh. 236
Schallreflexion, Echo, Widerhall 237
Schallreflexion, Hohlspiegel 238
Schallschatten 487
Schallschreiber, -kurven 250
Schallstaerke, Messung 243
Schatten, Licht, Schall 487
Scheibe, feste, Aenderg. d. Kraftrichtg. 64
Scheinwerfer 502
Schicht, umkehr., Sonne 607
Schiebung, Symmetrieoperation 53
Реклама