Нашли опечатку? Выделите ее мышкой и нажмите Ctrl+Enter
Название: Ein osmanischer Almanach für das Jahr 1239/1240 (1824/25)
Автор: Kurz M.
Аннотация:
Der Titel von David A. Kings kürzlich erschienenem zweibändigen Sammelwerk mit Abhandlungen über muslimische Astronomie, „In Synchrony with Heavens",1 lässt die Bedeutung erahnen, die die an himmlischen Bewegungen orientierte Zeiteinteilung für die Muslime hatte. Bereits die vorislamischen Araber hatten sich mit der Beobachtung himmlischer Erscheinungen beschäftigt. Dies geschah wohl sowohl aus praktischen Gründen - um
zum Beispiel aus der Bewegung verschiedener Sterngruppen Aufschluss über zu erwartende Wetterentwicklungen zu erhalten - als auch zu divinatorischen Zwecken oder aus reinem Interesse an der Sache. Eine starke weitere
Inspiration erhielt diese frühe Astronomie durch den Umstand, dass im Koran die Bedeutung der Gestirne, vor allem von Sonne und Mond, für die Berechnung der Zeit betont wird. Zu dieser volkstümlichen Astronomie kamen bald die mathematische Astronomie und die Astrologie hinzu, die durch die Übersetzung indischer, sassanidischer und vor allem hellenistischer Werke in den islamischen Kulturkreis gelangten. Die mathematische Astronomie lieferte ein geeignetes Werkzeug für die wissenschaftliche Kalender- und Almanachproduktion.