Нашли опечатку? Выделите ее мышкой и нажмите Ctrl+Enter
Название: Die Lehre Von Der Oikonomia Gottes in Der Oratio Catechetica Gregors Von Nyssa (Supplements to Vigiliae Christianae) (German Edition)
Автор: Kees R.
Аннотация:
This volume deals with Gregory of Nyssa's ( 394 C.E.) soteriology as set forth in his handbook for catechetes. In part I-III the aim, method and structure of the Oratio catechetica are examined and the results are compared with Gregory's examples (Origen, Athanasius). Part IV presents the relationship between his theology ( theologia) and soteriology (oikonomia) as well as the interrelated topics of that soteriology, thus describing the concept of oikonomia in the Oratio catechetica. Part V contrasts this concept with earlier works of Gregory and shows the developments of his thought. Part VI compares the teachings of Gregory with those of Methodius and Athanasius. The book is important for all those interested in early Christian thought and literature. FR Die Lehre von der Oikonomia Gottes in der Oratio catechetica Gregors von Nyssa beschaftigt sich mit der Lehre vom Heilshandeln Gottes, wie sie der griechischen Kirchenvater (gestorben 394) in seinem Handbuch fur Katecheten entfaltet hat. Teile I-III untersuchen Anliegen, Methoden und Struktur der Oratio catechetica und vergleichen die Ergebnisse mit Vorbildern (Origenes, Athanasius). Teil IV zeigt das Verhaltnis zwischen der Gotteslehre (Theologia) und der Heilslehre (Oikonomia) sowie die innere Verknupfung der oikonomischen Themen und stellt so die Oikonomia der oratio catechetica dar. Teil V vergleicht dieses mit fruheren Werken Gregors und stellt Entwicklungen in seinem Denken dar, die durch die Verknupfung theologischer Themen bedingt sind. Teil VI vergleicht Gregors Lehren mit denen Methodius' und Athanasius'. Dieses Werk ist bestimmt fur alle, die an einer zusammenhangenden Darstellung eines theologischen Systems, an der Theologie des 4. Jahrhunderts, oder an der Stringenz und Entwicklung der Lehre Gregors von Nyssa Interesse haben. CURRIC. Reinhard Jakob Kees, geboren 1957, studierte am Ost-Berliner Sprachenkonvikt (Theologische Ausbildungsstatte der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg) Evangelische Theologie, war dort Assistent und Studieninspektor. Seit 1990 ist er Pfarrer einer Berliner Kirchengemeinde, promovierte mit der vorliegenden Arbeit 1994 im Fach Kirchengeschichte an der Universitat Gottingen.